Raus aus der Corona-Angst – 4 Quellen für eine Meinungsvielfalt

von 10. Apr 2020

»Raus aus der Corona-Angst« – zu diesem Artikel fühle ich mich ein wenig gedrängt. Normalerweise ist das nicht so meine Baustelle, die Medienwelt zu beurteilen. Aber ich werde in der Praxis immer wieder mit der Corona-Angst konfrontiert. Die Angst vor der Erkrankung wie die Angst vor der extremen wirtschaftlichen Folgen, die mit dem Lockdown einhergehen.

Und das hat einer Meinung nach vor allem sehr stark mit den öffentlich rechtlichen Medien zu tun, die ihrem öffentlichen Auftrag, als Kontrollorgan zu wirken, meiner Meinung nach nicht mehr nachkommen. Deshalb habe ich hier 4 Quellen für die Meinungsvielfalt, die dir helfen können, dein eigenes Bild zu machen und so eine Umgang mit der Corona-Angst zu finden.

Lesezeit: 6-9 Minuten

Bild: ich

Ich frage mich: »Einach besser fühlen und glücklich sein?« – wie geht das, wenn die Corona-Angst allgegenwärtig ist. Und das geht, wenn dir Hintergründe helfen, die Angst abzumildern.

Nur müsst ihr euch selbstverantwortlich darum kümmern, Informationen und Hintergründe zu beschaffen, dir euch helfen, ein eigenes Bild zu machen. Nur das kann euch dabei helfen, die Ängste abzumildern.

Corona-Angst vor der Existenz

Zu den wirtschaftlichen Folgen kann ich direkt jetzt nichts sagen, außer dass so eine Krise natürlich viele persönliche existentielle Ängste hochholt (unabhängig davon wie gerechtfertigt diese sind), die im Normalbetrieb nicht so präsent sind oder leicht überhört werden können, obwohl sie vorhanden sind.

Nutze die Angst, die du jetzt erlebst!

Da sie jetzt da sind, und zwar sehr deutlich, wäre meine Empfehlung: greif sie auf und bewege sie an einen besser Ort. Tut es nicht ab, so nach dem Motto: »Ist halt die Krise. Kann man nix machen!« Diese Ohnmacht ist fehl am Platz. Denn man kann ganz viel Machen.

Also nutze die Zeit und wende dich an deine Therapeutin oder deinen Therapeuten. Gerade die Homöopathie ist hier ein Segen. Und die Astrologie kann helfen das Geschehen für dich persönlich einzuordnen und zu verstehen. Das verändert viel. Auch wenn diese Ängste in Zeiten allgegenwärtiger Corona-Angst scheinbar gerechtfertigt sind, besteht die Möglichkeit sie mindestens zu lindern, wenn nicht sogar aufzulösen.

Generell ist es immer so, dass in einer Akut-Situation die chronischen Gefühle, die wir im normalen Alltagsbetrieb nicht mehr bewusst wahrnehmen intensiviert werden und so von uns wieder viel deutlicher wahrgenommen werden können. Es sind oft keine neuen Ängste, die wir da wahrnehmen, sondern alte. Siehe Artikel »Das getarnte Gefühl.«

Das Gefühl, welches sich zum Beispiel in der akuten Situation der Diagnose einer Erkrankung einstellt, existiert in abgemilderter Form schon sehr lange und chronisch im Alltag. Aber wir haben uns so an das chronische Unwohlsein gewöhnt, haben Erklärungen gefunden und akzeptiert, die uns in der Ohnmacht zu diesem Gefühl bestätigen. So nehmen wir das Gefühl nicht mehr bewusst wahr und empfinden diesen Zustand als Normalität.

Es ist so, als ob die Hand auf der heißen Herdplatte ist, wir aber gelernt haben, den Schmerz zu ignorieren. Schon bald wissen wir dann gar nicht mehr, dass die Hand gegrillt wird. Wenn dann die Diagnose »Verbrennung« kommt, taucht das Gefühl wieder intensiv auf und wir fühlen uns dann überaus Überrascht, so als ob die Diagnose aus weitem Himmel kommen würde.

Deshalb: der aus meiner Sicht beste Umgang mit einer Akut-Situation ist es, mit dem auftauchenden Gefühlen, welches diese Situation hochholt, zu »arbeiten«. Es ist sind therapeutische Goldkörnchen. Nutz das jetzt!

Angst vor der Erkrankung

Die Corona-Angst ist bei vielen die Angst vor der Erkrankung. Und hier ist es meiner Meinung nach wichtig, die Umstände in Relation zu setzten und dabei zu spüren, ob sich die Gefühle darüber schnell verändern.

Und hier möchte ich dir meine favorisierten Informationsquellen vorschlagen, die dir helfen können, dir ein eigenes relativierendes Bild zu machen, dir klar zu machen, welche seriöse Vielfalt an Sichtweisen und Experten-Wissen existiert, die das bisher gezeichnete Bild mindesten ergänzt.

Corona-Angst und ein sehr einseitiger Druck

Denn mein Eindruck ist, dass die Krise in den öffentlich rechtlichen Medien sehr einseitig dargestellt wird und wir nur auf die Sichtweise eines einzigen Experten hören, der vom schlimmsten Ausgeht und mit so unglücklichen Begriffen wie »dem Killervirus« nicht wirklich dazu beiträgt, dass die Corona-Angst beschwichtigt wird.

Dieser Experte hat auch schon bei der Schweinegrippe als Berater Nummer eins fungiert und sie als äußerst gefährlich eingeschätzt. Und wir wissen heute alle, wie falsch diese Einschätzung war. Auch damals haben viele andere namhafte Experten vergeblich eine andere Meinung vertreten.

Am Ende konnte nur durch die Renitenz einiger weniger wehrhaften Experten eine Massenimpfungspflicht für eine Erkrankung verhindert werden, die so etwas nie und nimmer gerechtfertigt hätte.

Bitte denkt, was ihr eigenverantwortlich denken wollt!

Jeder darf hier natürlich glauben was er will, und ich will niemandem vorschreiben was hier eine richtig Sichtweise ist. Gerade das wünsche ich mir ja, dass du das denkst, was du denken willst, weil du dich absichtlich für diese Sichtweise entschieden hast. Weil du selbstverantwortlich glaubst, dass das sie beste Sichtweise für dich ist. Welche es dann ist, ist allein dir Übelassen.

Du sollst eben nur nicht einfach nur das denken, was dir die Medien vorstellen – unreflektiert. Du denkst das dann nicht aktiv, weil du das so entschieden hast, sondern passiv, weil andere das so für dich entschieden haben.

Die Medien und die halbe Wahrheit

Und das, was an Zahlen und Informationen über die öffentlich rechtlichen Medien verbreitet wird, ist nicht einmal die halbe Wahrheit.

Und mit dieser, nicht einmal halben Wahrheit, wird in einer unverantwortlichen Weise ein Klima geschürt, welches viel schlimmere Folgen hat, als die Erkrankung selbst.

Also kümmere dich selbstverantwortlich darum, mehr darüber zu erfahren. Ich weiß nicht, was die ganze Wahrheit ist, aber ich weiß, dass es deutlich mehr gibt, als nur das allgemein Verbreitete.

Meinungsvielfalt lindert die Corona-Angst

Und ich weiß aus Erfahrung, dass die Angst durch eine bunte Meinungsvielfalt schnell gemindert werden kann.

Also die, die bisher Angst vor der Erkrankung haben und sich ein Bild von der Meinungsvielfalt über die Situation machen, werden sehr wahrscheinlich feststellen, dass sie danach womöglich nicht mehr so viel Angst haben werden und trotzdem verantwortungsvoll mit der Situation umgehen können.

Ich finde schon, dass wir uns an die Vorgaben halten sollten. Aber das können wir auch, ohne Angst zu haben oder mindestens weniger Angst.

4 Quellen für eine seriöse Meinungsvielfalt.

1. Rober Koch Institut

Ich persönlich finde: das Robert-Koch-Institut macht in dieser Zeit ein sehr unglückliche Figur – wie alle die was zu sagen haben.

Trotzdem findest du auf deren Homepage alle wichtigen Informationen. Es ist nur wichtig, dass du selbst draufgehst und genau liest, was sie dort veröffentlichen. Denn der Herr Wieler läßt gerne Informationen weg, wenn er seine Pressekonferenzen hält.

Du darfst dich einfach nicht darauf verlassen, dass du alles wichtige in den Pressekonferenzen erfährst. Das tust du nicht. Du erfährst nur das, was er dir erzählen will oder darf. Es ist nicht so, dass hier Lügen verbreitet würden, es ist nur so, dass du dich eigenverantwortlich darum kümmern musst, wenn du das ganze Bild erfahren willst. Deshalb gehe auf die Homepage. Du wirst viele erstaunliche Information finden, vor allem darüber die die Zahlen zustande kommen.

Ich will dir das hier nicht vorverdauen, sondern dich anregen, dir selbst ein Bild und eine Meinung zu machen!

2. Swiss Propagande Research

Die Swiss Propaganda Research sammelt alles zum Thema Corona-Covid-19 sehr gut zusammen und gibt dir eine gute Übersicht, welche anerkannten Wissenschaftler sich tatsächlich auch zu Wort melden und welche alternative Sichtweisen sie vertreten. Also wirklich renommierte, weltweit anerkannte Wissenschaftler und Ärzte und keine Verschwörungstheoretiker oder Fake-News Verbreiter.

Die erste Adresse für unabhängige Informationen.

3. Euro Momo

Euro Momo wertet die Sterbezahlen der europäischen Länder aus und wird einmal wöchentlich donnerstags aktualisiert. Hier kannst du sehen, wie die aktuelle Sterberate ist und wie sich das verhält zu den Monaten und Jahren davor – für jedes Land. Lass dich überraschen.

4. Schwindelambulanz Sinnsheim

Und als YouTube Kanal kann ich dir die Schwindelambulanz Sinnsheim von Dr. Bodo Schiffmann empfehlen. Ein HNO-Arzt, der sich auf Schwindelerkrankungen spezialisiert hat, und die europäische Top-Adresse ist bei ungeklärten »Schwindeleien«.

Die Symbolik ist für mich so hübsch, dass er sich nun verschrieben hat, den aktuellen »Schwindel« aufzuklären und vehement zu fordern, dass endlich wissenschaftlich belastbare Daten erfasst werden.

Hier kannst du auch erfahren, welche seriösen Wissenschaftler du noch dein Gehör schenken kannst.

Mein persönlicher Eindruck zur Corona-Angst

Das, was ich aus den Informationsquellen herauslese, das was ich höre, was andere, aus meiner Sicht vertrauenswürdige Experten sagen und wenn dazu auch meine eigene Erfahrung hinzuziehe, dann entstehet in mit folgender Eindruck: du brauchst nicht mehr Angst zu haben, als vor der Grippe.

Nur ist es so: in meiner Praxis habe ich in alle den Jahren sehr selten erlebt, das Patienten eine ausgeprägte Angst vor der Grippe geäußert haben. Deswegen ist meine persönliche Haltung dazu folgende: wenn du dich sonst nie geängstigt hast wegen der Grippe, dann besteht jetzt eigentlich auch kein Grund zu.

Aber nochmals: Ich will dir hier nichts einreden. Ich will dich nur darauf hinweisen, dass du dein ein eigenständiges Bild machen kannst und meiner Meinung nach auch solltet.

Wenn ich ehrlich bin: bin der Meinung, dass du das jetzt sogar musst.

Denn gerade wenn die Masse in eine Richtung gelenkt wird von den bestimmenden Politikern (ohne Opposition), dann ist es meiner Meinung nach unbedingt notwendig, schleunigst anzufangen, selbständig zu denken.

Was sagt du denn später einmal deinen Kindern und Enkeln, wenn sie dich später einmal fragen: »Wieso habt ihr einfach mitgemacht?«

Und das, obwohl es noch nie so leicht war, an unabhängige Informationen zu kommen.

Macht es einfach, macht es jetzt.

Michael Antoni Unterschrift

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Atemübung nach Wim Hof – Workout of the Week #9
Atemübung nach Wim Hof – Workout of the Week #9

In der Workout of the Week-Reihe stelle ich einfache Übungen vor, die mit minimalen Aufwand einen überdurchschnittlich positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden haben – und möglicherweise auch auf deines. Finde es heraus. Diesmal ein Atemübung von Wim Hof. Aufwand ca....

Die Kunst des NeinSagens

Nein zu sagen ist schon ein bisschen wichtig. Aber es ist eben auch ein bisschen schwer. Da es sich einfach viel besser anfühlt, Ja zu sagen, und das am liebsten immer, entsteht durch die Notwendigkeit eines Neins ganz natürlich ein Konflikt, der uns eine Chance zum...

Michael Antoni

Langenscheidtstraße 12a
10827 Berlin-Schöneberg
030 789 55 412
an@hokuspokusfokus.de

Besuch mich

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Send this to a friend